Deal eintragen

BMW M3 Limousine und BMW M4 Coupe: Endlich enthüllt

Die neue BMW M3 Limousine und das neue BMW M4 Coupé wurden endlich enthüllt. Nach der finalen Abstimmung, die parallel zum Testprogramm für das neue Rennfahrzeug BMW M4 GT3 ablief, sind nun sowohl Bilder als auch Videos verfügbar. Dabei fallen drei Dinge sofort auf: Das Design ist viel gelungener als befürchtet, der Sound ist viel besser als man in Zeiten von OPF für möglich gehalten hätte und die Sitze sind einige der Highlights der neuen M-Autos.

Fotos von der BMW M3 Limousine G80:

Das nächste wartet direkt nach dem Einsteigen unter der rechten Hand: Die 6-Gang-Handschaltung dürfte den neuen M3 und M4 in dieser Leistungsklasse zum Alleinstellungsmerkmal gereichen. Wem das zuviel Fahrspaß ist, der kann jedoch auch zur bekannten 8-Gang M Steptronic greifen. Die Competition Modelle gibt es voraussichtlich von Sommer 2021 an mit dem BMW-Allrad M xDrive. Unter der Haube geht es deutlich traditionaller zu: Ein Reihensechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie, Hochdrehzahl-Charakteristik und 480 PS in den normalen M3 und M4 sowie 510 PS und bis zu 650 Nm Drehmoment in den Competition-Varianten. Zwei Turbolader, optimierte Direkteinspritzung, auf den Rennstreckeneinsatz abgestimmtes Kühl- und Ölversorgungskonzept, modellspezifische Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen hat man sich für maximalen Fahrspaß bei BMW einfallen lassen.

Fotos vom BMW M4 Coupe G82:

Das manuelle 6-Gang-Getriebe hat zusätzlich einen Schaltassistent für besonders dynamische Fahrsituationen bekommen. In der 8-Gang M Steptronic übernehmen drei Schaltprogramme die Aufgabe. Ein aktives M Differenzial, eine hinterradbetonte Auslegung und die drei vom Fahrer wählbaren Modi 4WD, 4WD Sport und 2WD als reiner Hinterradantrieb mit deaktiviertem DSC tun ihr übriges. Das DSC lässt sich dabei einschließlich des M Dynamic Modes sowie erstmals auch mit integrierter Begrenzung des Antriebsschlupfs in zehn Stufen einstellen. Hinterradantrieb mit DSC an gibt es übrigens nach wie vor nicht, wie schon aus anderen BMW M-Modellen wie dem Achter bekannt. Ein adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern und M Servotronic Lenkung mit variabler Übersetzung sind serienmäßig an Bord. Auch die Bremse lässt sich anhand von zwei Kennlinien für Pedalgefühl und Ansprechverhalten einstellen. Serienmäßig gibt es Stahlbremsen, M Carbon-Keramik Bremsen optional.

Wer es gern noch etwas sportlicher hätte, greift zum erstmals verfügbaren M Race Track Package: Unter anderem durch M Carbon-Keramik Bremse, spezifische M Leichtmetallräder und M Carbon Schalensitze verlieren M3 und M4 so nochmal 25 kg.

Tuning-News
Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

LADEDRUCK.NET
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0