Auf dem Red Bull Ring war es soweit: Erstmals zeigte die BMW M GmbH die Prototypen des neuen BMW M4 Coupé und des neuen BMW M4 GT3. Den passenden Rahmen lieferte die MotoGP „BMW M Grand Prix of Styria“ ab. Wie üblich waren die Vorserien-Fahrzeuge noch in Camouflage unterwegs, bis das endgültige Design feststeht. An die neue Niere werden wir uns aber wohl endgültig gewöhnen müssen.
„Ich freue mich sehr, dass wir das neue BMW M4 Coupé und den neuen BMW M4 GT3 hier gemeinsam vorstellen können. Als Titelsponsor des ‚BMW M Grand Prix of Styria‘ und langjähriger Partner von MotoGP-Rechteinhaber Dorna Sports kann ich mir für diese besondere Premiere keinen besseren Ort vorstellen. Das BMW M4 Coupé und sein Motorsport-Pendant BMW M4 GT3 sind die Ikonen der BMW M GmbH und Musterbeispiele für den Technologietransfer vom Motorsport in die Serie – und wieder zurück. Beide Fahrzeuge wurden von Beginn an parallel entwickelt und verfügen somit über die gleichen Gene“
Markus Flasch, Geschäftsführer der BMW M GmbH
Flasch nutzte auch direkt die Gelegenheit und drehte im BMW M4 Coupé selbst ein paar Runden auf dem Red Bull Ring.
Fotos vom BMW M4 Coupe:




In Sachen Leistung gibt es bereits handfeste Informationen, und die sind wenig überraschend. Wie auch bei den Kollegen M5 oder M8 wird auch der neue BMW M4 in zwei Leistungsstufen zur Verfügung stehen: Als normaler M4 mit 353 kW / 480 PS und 6-Gang Handschaltung sowie als M4 Competition mit 375 kW / 510 PS und 8-Gang M Steptronic Getriebe. Am Motor, einem neuentwickelten Reihensechszylinder mit zwei Turboladern und Hochdrehzahlkonzept dürfte sich dadurch nur die Software ändern. Insofern dürfte sich der erfahrungsgemäß nicht unerhebliche Mehrpreis für das Competition-Modell eher nicht lohnen.
Für Philipp Eng, Fahrer des BMW M4 GT3, war der Auftritt auf dem österreichischen Rundkurs ein gelungener Vorgeschmack auf das nächste Jahr: „Ich kann es gar nicht erwarten, mit dem BMW M4 GT3 an den Start zu gehen“ sagt der Österreicher, der in der DTM mit dem ZF BMW M4 DTM antritt. „Schon nächstes Jahr wird der BMW M4 GT3 seine ersten Rennen absolvieren und kann dann seine Performance unter Wettbewerbsbedingungen beweisen. Ich bin mir sicher, dass er das Zeug hat, im GT-Kundenrennsport die lange und erfolgreiche Tradition der BMW M Fahrzeuge fortzusetzen.“ Der BMW M4 GT3 wird 2022 den BMW M6 GT3 als Top-Modell im Kundensport-Angebot von BMW ablösen. Dementsprechend hoch werden die Erwartungen sein, allen Vorschusslorbeeren zum Trotz. Und auch wenn noch einige letzte Tests anstehen, ist die offizielle Weltpremiere des M4 für September 2020 geplant.