Deal eintragen

Xiaomi stellt Pilot Technology für autonomes Fahren vor

Xiaomi stieg im März 2021 offiziell in die Elektrofahrzeugindustrie ein. 10 Milliarden US-Dollar stellte man für die Entwicklung einer völlig neuen Automarke bereit. Gründer und Geschäftsführer Lei Jun stellte nun den ersten Fortschrittsbericht für die Abteilung namens Xiaomi Pilot Technology vor.

Pilot Technology ist Xiaomis vollständig intern entwickelte autonome Fahrlösung. Das Unternehmen hat 500 Millionen US-Dollar für den Aufbau des Forschung & Entwicklung-Teams und die Entwicklung dessen bereitgestellt, was man selbstfahrende Technologie der nächsten Generation nennt. Hier ist ein kurzes Video, das die neue Technologie zeigt:

Xiaomi hat über 500 Spezialisten aus der ganzen Welt für sein F&E-Team rekrutiert. Das Unternehmen hat auf dem Weg dorthin eine Reihe von Übernahmen und strategischen Investitionen getätigt, um sich den Zugang zu den neuesten Technologien und Entwicklungen zu sichern.

Laut Lei Jun verwendet die autonome Technologie von Xiaomi einen intern entwickelten Full-Stack-Ansatz, und die bisher erzielten Fortschritte hätten alle Erwartungen übertroffen. Der Ansatz des Unternehmens zur Lösung von Problemen mit dieser Technologie war sehr einfach und effektiv. Man stellte einfach die besten Ingenieure auf dem Markt ein und ließ sie mit unbegrenzten Ressourcen arbeiten.

Der Rekrutierungsprozess ist aber noch nicht abgeschlossen. Das Unternehmen plant, sein Team bis Ende 2022 auf über 600 Leute zu erweitern. Bisher besteht das F&E-Team aus 50 Branchenexperten. Die Kernteammitglieder kommen aus den bekanntesten Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz. Xiaomi verfügt über ein komplettes Team, das in der Lage ist, die Technologie vollständig intern zu entwickeln, ohne dass eine Beteiligung Dritter erforderlich ist. Einer der strategischen Schritte war der Kauf von Shendong Technology, einem Start-up für autonomes Fahren. Es verschaffte Xiaomi Zugang zu bereits entwickelter Technologie mit interessanten Durchbrüchen und Zugang zum Fachwissen und Talent des ST-Teams.

Das Unternehmen investiert weitere 300 Millionen US-Dollar in mittel- bis langfristige industrielle Kapazitäten. Diese Investition bedeutet eine direkte Beteiligung an mehr als 10 bestehenden Unternehmen im Bereich des autonomen Fahrens, die alles von Sensoren über Aktuatoren bis hin zu Controllern abdecken.

Der autonome Fahralgorithmus wurde dagegen vollständig intern entwickelt. Durch den Full-Stack-Ansatz hat man die vollständige Kontrolle über die Software und Hardware und konnte auch vollständig proprietäre Lösungen als Closed-Loop entwickeln. Dadurch sind schnelle Änderungen und Aktualisierungen von Software und Hardware möglich. Hier ist das ungeschnittene Video von der Testfahrt mit Xiaomi Pilot Technology:

Weitere Assistenzfunktionen umfassen Features wie „reservierter Parkplatz“ oder „autonomer Parkservice“. Es sind sogar automatische Ladevorgänge über „Roboterarme“ in der Entwicklung und das Unternehmen plant, viele weitere innovative Dienstleistungen hinzuzufügen. Für die erste Phase des Pilot Technology-Entwicklungsprogramms will man eine Flotte von 140 Testfahrzeugen aufbauen. Ab 2024 ist die Marktführerschaft geplant – an ambitionierten Zielen fehlt es nicht.

Andererseits ist der Smartphoneriese perfekt aufgestellt, um diese Branche mächtig aufzuwirbeln. Xiaomi verfügt über enorme Ressourcen und kann es sich leisten, die besten Spezialisten von bereits etablierten globalen Marktführern auf diesem Gebiet einzustellen.

Quelle

Tuning-News
Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

LADEDRUCK.NET
Registrieren
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0
Cookie Consent mit Real Cookie Banner